Kategorie: Jugend

Jugendtag 2023:
Erfolgreiche Wiederwahl von Fabian Schultes als Leiter Jugendausschuss

Wir freuen uns als Verein bekannt zu geben, dass Fabian Schultes, bei dem kürzlich stattgefundenen Jugendtag erneut als Leiter des Jugendausschusses wieder gewählt wurde.

Das bestätigt das Vertrauen und die Anerkennung von Fabian Schultes in seinen beiden bisherigen Amtszeiten als Jugendleiter. Mit einer Vielzahl von Erfolgen und einer klaren Vision für die Zukunft wird Fabian Schultes in den kommenden zwei Jahren weiterhin an der Spitze des Jugendausschusses stehen. Der Fokus ist voll auf die Jugendförderung gerichtet.

In den vergangenen Jahren hat der Jugendausschuss sehr gute Arbeit geleistet und es wurden zahlreiche Projekte und Initiativen entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Die Anzahl der Mitglieder in der Jugendabteilung ist von Jahr zu Jahr erhöht worden und es konnten immer wieder mehr Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.

Der Jugendausschuss möchte die Gelegenheit nutzen, um seinen herzlichen Dank an alle Sponsoren und Förderer auszusprechen. Zudem auch ein großes Lob an die Eltern, die auch eine große Unterstützung für den Verein sind und helfen, wenn es notwendig ist.

Der gesamte Jugendausschuss einmal im Überblick:

Leiter Jugendausschuss: Fabian Schultes
stellv. Leiter Jugendausschuss: Julian Schroer
Geschäftsführerin: Janine Winter
Kassierer: Marc Trunk
Turnierkoordinator: Thomas Schmidt
Veranstaltungsmanagement: Stefan Menge
Werbung / Sponsoring: Markus Schwarz
Werbung / Sponsoring: Christian Thorbeck

Kooperation SV Lohmar & Fußballschule Black & White

ZESAMME in eine gemeinsame sportliche Zukunft

Kooperation zwischen dem SV Lohmar und der Fußballschule Black & White
Am Freitag, den 16.12.2022 fanden die finalen Gespräche bezüglich der Kooperation beider Parteien
im Clubheim statt.
Im Anschluss wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem SV 1919 Lohmar – Jugendabteilung und
der Fußballschule Black & White unterschrieben.

Das erste Vorfühlen und die ersten Gespräche zwischen dem Verein und der Fußballschule fanden
bereits im Jahr 2021 statt. Danach gab es immer wieder Gespräche, um herauszufinden was möglich
ist und wie eine Zusammenarbeit aussehen soll und kann.

Wir freuen uns nun ab dem 01.01.2023 in eine gemeinsame Zukunft zu blicken. Neben
verschiedenen Feriencamps sollen auch Angebote wie die Kids-Time, Leistungstraining für
Spieler*innen und auch individuelles Einzeltraining sowie Torwarttraining angeboten werden.
Die Jugendleiter, Fabian Schultes & Julian Schroer, freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit und sind
froh mit der Fußballschule Black & White einen ortsansässigen Partner gefunden zu haben. Somit
kann das sportliche Angebot für die Jugendabteilung vielfältig erweitert werden.

Der Inhaber, José (Jupp) de Almeida Frießem, ergänzt der Fußball kennt keine Grenzen ganz im
Gegenteil, bei uns fängt jeder gleichgestellt an. Ich bin seit mehreren Jahren im stetigen Wachstum
mit meiner Fußballschule und freue mich außerordentlich auf die neue Zusammenarbeit mit der
Jugend des SV Lohmar. Treu meinem Motto „Immer mit Leidenschaft am Ball“.

(Text: Jugendabteilung SV Lohmar, Fotos: Julian Schroer)

SV Lohmar feiert „Funino“-Premiere

Erfolgreich organisierte der Verein das erste Spielfest für Bambini

Wie erleben Kinder am besten den Spaß am Fußball? Wenn sie möglichst oft den Ball haben, sich in Zweikämpfen messen, Passspiel ausprobieren und viele, viele Tore erzielen. All das verspricht „Funino“, die neue Spiel- und Trainingsform, die der Deutsche Fußball-Bund in den kommenden Jahren im Jugendbereich bis zur E-Jugend einführen wird. Statt eines Spieles mit 7 gegen 7 spielen beim Funino nur 3 gegen 3, jedes Team verteidigt zwei kleine Tore, und einen Torwart gibt es nicht. Das verspricht reichlich Action und viele Erfolgserlebnisse für jeden der jungen Kicker. 
 
Anfang Dezember richtete der SV Lohmar sein erstes Funino-Spielefest aus. Auf acht Spielfeldern lieferten sich insgesamt 16 Teams ein packendes Kräftemessen. Die Bambini des SV Lohmar stellten vier Dreier-Teams, der VfR Marienfeld und der 1. FC Spich jeweils drei, der TuS 07 Oberlar, der Wahlscheider SV und der SV Menden je zwei. Insgesamt kickten so 75 Kids gut zwei Stunden mit- und gegeneinander. Gespielt wurde in kurzen Matches. Nach einer kurzen Pause wechseln die Teams das Feld, so dass möglichst viele Team gegeneinander spielen können. Einen Turniersieger gibt es beim Funino nicht – der Spaß und das fußballerische Ausprobieren stehen im Vordergrund. 
 
Möglich wurde das erste Spielefest auch dank der Unterstützung der BürgerStiftungLohmar. Für Spielefeste benötigen die Vereine eine große Anzahl kleiner Funino-Tore – beim ersten Spielefest kamen 32 Stück zum Einsatz. Dank einer großzügigen Spende von 2500 Euro konnte der Verein acht wetterbeständige Minitore aus Aluminium anschaffen, so dass die Ausrichtung weiterer Spielefeste und auch das Funino-Training enorm erleichtert werden. Einige Gastteams brachten zudem eigene Tore mit – denn nur im Teamwork zwischen den teilnehmenden Vereinen sind Funino-Spieltage umzusetzen.